Bilder mit ChatGPT erstellen: kreative Prompts für deinen Stil

Oder: Wie ein KI-Modell meine Fantasie explodieren ließ – und mein Blog plötzlich bunter wurde.
„Ich wollte nur mal kurz testen, wie gut GPT-4o Bilder generieren kann. 14 Stunden und 37 Tabs später hatte ich eine Prompt-Sammlung, die jedes Kinderzimmer, Meme-Board und Sci-Fi-Posterstudio gleichzeitig füttern könnte.“
— Kris beim Scrollen durch 80 MB AI-Grafikoutput
🧪 Was dich hier erwartet
Wenn du schon immer mal sehen wolltest, wie dein Haustier als Mensch aussieht, ein Berlin-Poster aus einer Parallelwelt gestalten wolltest oder Senna im Manga-Stil reinkarnierst – dann bist du hier richtig.
- 🔮 50+ Prompts für jeden Geschmack: Tiere, Städte, Poster, Comics, Malbücher, Emotes
- 🎯 Anwendbare Beispiele für DALL·E, GPT-Image, FLUX & Co.
- 🎥 YouTube-Tutorials (coming soon) mit Prompterklärung, Tipps für Thumbnails und ersten Schritten
- 🧠 Nerdiger Unterbau: von Metaebene bis Minidiorama
🤖 Beispiele, die du lieben wirst
🐈⬛ Human into Animal
„Was wäre, wenn Donald Trump ein wütendes Wüstenkamel wäre?“ – Ja, das ist ein Prompt. Und ja, es funktioniert erstaunlich gut. Mit etwas Feintuning erkennt man sogar das Toupet.
Reimagine this human as a realistic animal character. Eliminate all human features, but retain its personality and distinct traits.
👩🦰 Animal into Human
„Deine Katze, aber als Fashion-Influencerin aus Berlin-Mitte?“ Kein Problem.
Reimagine this animal as a realistic human character… Focus on translating its expression, body language, emotional tone.
🛤️ Miniaturwelten im Glaskasten
Ein Diorama auf dem Tisch – mit dem Brandenburger Tor und einem Eichhörnchen, das nervös durch einen Miniaturpark sprintet? Ich sag nur: Add to cart.
📀 Album-Cover: AI Caramba
Barocke Zirkusportale, LED-Augen, Tiere im Anzug. Mehr muss man nicht sagen.
🎨 Für Buchnerds & Malfans
- ✍️ Comic-Panels mit Micro-Story in 6 Feldern
- 🖍️ Malbuchlinien für 5-jährige Einhorn-Fans
- 🧸 Plüschfiguren aus Internet-Memes
💡 Prompt-Tipps aus der Praxis
Hier ein paar Erkenntnisse aus meinen Tests mit GPT-4o, DALL·E 3 und flux1:
- Weniger ist oft mehr: Lange Prompts ≠ bessere Bilder
- Stilrichtungen gezielt benennen: „Cinematic realism“, „line art“, „sticker style“
- Mensch/Tier-Transformationen: Persönlichkeit & Farben übernehmen – nicht nur die Form
📺 Bald verfügbar: YouTube-Tutorials
- Erste Schritte mit GPT-Image-API & Caddy
- Prompt-Optimierung für Einsteiger
- Thumbnails mit WOW-Effekt
🚀 Und jetzt?
Teste die Prompts, experimentiere mit deiner Lieblings-KI – und wenn du was richtig Cooles generierst, zeig’s mir. Ich plane eine Galerie mit den besten Leserbildern.
Small pixels, big ideas.
Bleib dran – bald geht’s weiter mit „Wie ich ein KI-Maskottchen für meinen Blog erstellt habe – und es prompt ein Eigenleben entwickelte…“ 🧠✨